EINSÄTZE 2024


17. Verkehrsunfall

23.12.2024 - 11:37 Uhr

 

Die nächste Alarmierung führte uns zu einem Verkehrsunfall auf der K31 zwischen Nieder-Olm und Essenheim. Über Funk erhielten wir die Information, dass noch eine Person im Fahrzeug sei und das Fahrzeug gegen einen Baum geprallt sein soll.

Wir führten umgehend eine Erkundung durch und konnten die Lage bestätigten. 

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Alleinunfall eines mit einer Person besetzten Fahrzeuges, bei dem dieses mit dem Heck gegen einen Baum prallte. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut.  

Nachdem eine Notärztin den Patienten gesichtet hatte und die Erstversorgung durchgeführt wurde, wurde eine schonende Rettung über die Fahrerseite gemeinsam mit dem Rettungsdienst festgelegt. 

Hierfür wurde unter dem Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes die Fahrertür entfernt und im weiteren Verlauf die „B-Säule“ durchtrennt. Im Anschluss konnte die hintere Tür entfernt werden und der Patient mit dem Spineboard aus dem Fahrzeug befreit werden. 

Nachdem die Maßnahmen seitens der Feuerwehr beendet waren, konnten wir das Material zurück bauen und die Einsatzstelle verlassen. 



16. Zimmerbrand

05.12.2024 - 12:07 Uhr

 

Am 05.12. kam es in den Mittagsstunden zu einer Brandentwicklung in einer Kellersauna.

Der eintreffende Gruppenführer erkundete die Lage und stellte eine Rauchentwicklung und offenen Feuerschein fest.

Durch den Angriffstrupp wurde mittels Hohlstrahlrohr unmittelbar mit den Löscharbeiten begonnen. Nach der Meldung „Feuer aus“ erfolgten die Ausräum- und Belüftungsarbeiten.

Verletzt wurde bei dem Einsatz keine Person, die Polizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

 

Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte der Brand in der Sauna rasch gelöscht und größerer Schaden verhindert werden. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten verlief reibungslos und effizient.

 



15. BMA Seniorenheim

30.11.2024 - 18:40 Uhr

 

Gestern Abend ging es mit dem Stichwort H2.07 BMA für die Einsatzkräfte ins Pflegeheim.

An der Einsatzstelle angekommen, wurde vom Gruppenführer die Brandmeldezentrale aufgesucht und der Ereignisort abgelesen. Angezeigt wurde ein Melder im 3. Obergeschoss, der laut der Erkundung des Gruppenführers und des Angriffstrupp durch angebranntes Kochgut ausgelöst hatte. Nachdem der Bereich überprüft, naturell belüftet und die Anlage zurückgestellt wurde, konnten wir die Rückfahrt antreten und den Einsatz kurze Zeit später im Feuerwehrhaus beenden.



14. Türöffnung dringend

15.11.2024 - 12:37 Uhr

 

Mit dem Stichwort H2.01 Türöffnung hilflose Person meldeten sich am Freitag Mittag die Melder der Kameraden. An der Einsatzstelle angekommen, war die Tür bereits durch einen Nachbarn geöffnet und der Zugang zur Person frei. Eine Einsatzkraft machte sich mit dem zeitgleich eingetroffenen Rettungsdienst auf den Weg zur Person und der Rettungsdienst übernahm die Versorgung. Nach  einer kurzen Wartezeit, für eine eventuelle Unterstützung des Rettungsdienstes, konnten wir den Heimweg antreten und den Einsatz kurze Zeit später im Feuerwehrhaus beenden.

 

 



13. Verkehrsunfall

22.08.2024 - 20:50 Uhr

 

Am Donnerstagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Fahrzeug knallte aus ungeklärten Gründen gegen eine Hausmauer. Dabei kam es zu einer verletzten Person, die durch Ersthelfer und anschließend durch den dazu gerufenen Rettungsdienst versorgt wurde.  



12. Person in Zwangslage

15.08.2024 - 02:13 Uhr

 

Mittwoch Nacht wurden wir von den digitalen Meldeempfängern mit dem Stichwort "Person in Zwangslage" geweckt. Ein bereits vor Ort eingetroffener Krankentransportwagen der Johanniter, sowie 2 Mitarbeiter des Hausnotrufes des DRK benötigten unsere Unterstützung. Eine Person saß, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, total verkeilt auf dem Boden des WC und konnte sich  nicht mehr selbständig und auch nicht mit Hilfe der vor Ort befindlichen Kräfte befreien. Nachdem die Feuerwehr in die Lage eingewiesen war, konnte die Person nach der Demontage des WC und mit "ManPower" aus der misslichen Lage befreit werden. Nachdem der nachgeforderte Rettungswagen der Malteser eintraf und der Patient dem Rettungsdienst übergeben wurde, verhalfen wir dem Rettungsdienst noch beim befördern des Patienten in den Rettungswagen. Danach konnten wir den Heimweg antreten und den Einsatz kurze Zeit später im Feuerwehrhaus beenden.

 



11. Tierrettung

05.08.2024 - 23:52 Uhr

 

In der Nacht zum Dienstag wurden wir zu einer Tierrettung gerufen. Ein Katze soll sich in einem Zaun verfangen haben und musste gerettet werden. Auf der Hinfahrt wurde uns allerdings mitgeteilt, dass sich die Katze selbst befreien konnte und davongelaufen sei. Die Einsatzfahrt konnten wir daraufhin abbrechen.

 



10. rauschwarnmelder

09.07.2024 - 19:24 Uhr

 

An Dienstagabend wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. 

Über ein gekipptes Fenster konnte sich Zugang zum Gebäude verschafft werden und den am Boden liegenden Rauchwarnmelder vorfinden. Eine Gefahr bestand zu keiner Zeit. 

 



09. Ölspur

05.07.2024 - 19:28 Uhr

 

Entfernung von Kleinmengen Öl, das von einem Auto ausgetreten ist.

 

 



08. TÜR ÖFFNEN DRINGEND

21.06.2024 - 14:07 Uhr

 

Am Freitagmittag wurden wir erneut zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Die Bewohnerin konnte aufgrund eines medizinischen Notfalls die Tür nicht selbständig öffnen. Vor Ort erkundete und bestätigte der Gruppenführer die Lage. Über ein gekipptes Fenster konnte Sprechkontakt zur Bewohnerin und damit eine Erstbetreuung sichergestellt werden. Als die Kameraden aus Nieder-Olm eintrafen, wurden diese in die Lage eingewiesen und begannen im Anschluss mit dem Öffnen des Fensters, um schnell Zugang zur Wohnung zu erlangen. Nun konnte ein Kamerad die Wohnung betreten und die Haustür von innen öffnen. Nachdem die Patientin dem Rettungsdienst übergeben wurde, verblieben wir noch kurz vor Ort, um eine evtl. Unterstützung des Rettungsdienstes zu gewährleisten. Diese wurde allerdings nicht benötigt, sodass wir den Heimweg antreten und den Einsatz kurze Zeit später im Feuerwehrhaus beenden konnten. 

 



07. Tür öffnen Dringend

11.06.2024 - 13:25 Uhr

 

Am vergangenen Dienstag wurden wir zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Laut Leitstelle sollte es sich um einen medizinischen Notfall handeln. An der Einsatzstelle angekommen konnte die Tür selbstständig vom Bewohner geöffnet werden. Die Person war offensichtlich unverletzt und konnte sich die Absetzung des Notrufs nicht erklären. Der Einsatz konnte somit beendet werden.

 



06. Tierrettung

08.06.2024 - 10:33 Uhr

 

Zur Tierrettung wurden wir am gestrigen Samstag gerufen. Einen Hund im verschlossenen Auto konnten wir auf dem Parkplatz vorfinden.

Die Außentemperatur war bereits über 20 Grad, das Auto stand in der prallen Sonne.

Glücklicherweise konnte der Fahrer über die Polizei ermittelt und verständigt werden, andernfalls wäre die Scheibe durch die Einsatzkräfte zerstört worden.

Die Kosten für einen solchen Einsatz trägt idR der Verursacher.

Danke auch an den aufmerksamen Bürger, der richtig gehandelt hat und uns verständigte.

 



05. Betriebsmittel entfernen

03.05.2024 - 19:14 Uhr

 

Am Freitagabend wurden wir zu auslaufenden Betriebsmitteln in den Ortskern alarmiert. Die vor Ort befindliche Polizei hatte uns nachgefordert, da Kraftstoff aus einem geparktem Fahrzeug auslief. Der Gruppenführer führte umgehend eine Erkundung durch und ließ den Bereich am und unter dem betroffenem Fahrzeug mit Ölbindemittel abstreuen. Nach dem der, von der Polizei, alarmierte  Abschleppdienst eintraf und das Fahrzeug von diesem aufgenommen wurde, haben wir das Ölbindemittel wieder aufgenommen. Als alle benötigten Materialien wieder auf unserem Fahrzeug verladen waren, konnten wir den Heimweg antreten und den Einsatz kurze Zeit später im Feuerwehrhaus beenden.

 



04. Verkehrsunfall

21.03.2024 - 17:36 Uhr

 

Am Donnerstag Nachmittag wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwort "größere Hilfeleistung" alarmiert.

Vor Ort bot sich uns folgende Situation:

Ein Fahrer verlor aus ungeklärten Umständen die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach einen Gartenzaun und kam an einer Böschung in einem Vorgartens zum Stehen.

Glücklicherweise konnte der Fahrer das Auto eigenständig verlassen und blieb unverletzt.

Unsere Maßnahmen bestanden darin, eine Kontrolle von auslaufenden Betriebsstoffen durchzuführen und den Bereich sowie die anliegende Straße abzusichern, um weitere Gefahren zu vermeiden.

Um das Fahrzeug widerstandslos bergen zu können, wurden die umgebogenen Zaunpfosten und Zaunteile mit einem Trennschleifer weggeschnitten.

Mit der Unterstützung der nachrückenden Kräfte aus Nieder-Olm und ihres TLF 4000 konnte das Fahrzeug schließlich mittels Seilwinde geborgen und am Straßenrand für den Abschleppdienst abgestellt werden.

 

 



03. Unbekannte Rauchentwicklung

23.02.2024 - 18:07 Uhr

 

Am Freitag Abend wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Freien auf einem Pachtgrundstück im Ortsbereich alarmiert. Der Pächter des Nachbargrundstückes konnte aus einem "Räucherschrank" eine starke Rauchentwicklung feststellen und wollte eine Ausbreitung verhindern. Da der Pächter des betroffenen Grundstückes nicht mehr anwesend war, wollte er das Grundstück nicht selbst betreten  und rief die Feuerwehr. Wir haben nach der Erkundung des Fahrzeugführers die Glut im "Räucherschrank" abgelöscht und konnten den Einsatz kurze Zeit später im Feuerwehrhaus beenden.

 

 

 



02. BMA Seniorenheim

08.02.2024 - 11:16 Uhr

 

Am gestrigen Donnerstag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Seniorenheim Essenheim alarmiert.

Die Eintreffenden Kameraden führten umgehend eine Erkundung der Lage durch.

Nachdem der Bereich kontrolliert wurde, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Ursache konnte auf angebranntes Kochgut zurückgeführt werden .

Die Brandmeldeanlage wurde von den Kräften vor Ort zurückgesetzt und der Einsatz beendet.

 

 



01. Person In Aufzug

21.01.2024 - 23:26 Uhr

 

In der Nacht zum Montag wurden wir zu unserem ersten Einsatz für das Jahr 2024 ins Seniorenheim Essenheim alarmiert. Eine im Aufzug befindliche Person konnte diesen aufgrund eines technischen Defekts nicht mehr selbstständig verlassen. Nach Erkundung des Einsatzortes konnte die Person durch das manuelle Aufschieben der Türen befreit werden. Der Aufzug wurde für die weitere Benutzung gesperrt.